Messdiener


50389 Wesseling
 

Ansprechpartner(in) :Thomas Liebertz

Beschreibung :Messdiener sind ein fester Bestandteil unserer Gottesdienste. Sie übernehmen wichtige Teile in der Liturgie. So werden die Gottesdienste lebendiger und ausdrucksstärker. Diesen Dienst übernehmen die Kinder und Jugendlichen ehrenamtlich.

Durch diese Aufgabe wachsen die Messdiener zu einer Gemeinschaft heran, welche sich meistens an ihrem Kirchort („Ihrem Kirchturm“) orientiert.
Diese Gemeinschaft leben sie auch außerhalb der Gottesdienste. Sie treffen sich zu Gruppenstunden, machen Ausflüge und vieles mehr. So sind die einzelnen Messdienergemeinschaften auch Orte des sozialen Miteinanders.

Jeder Kirchort hat eine eigene Messdienergemeinschaft, welche sich hier kurz vorstellt (St. Marien hat leider zu wenig Jugendliche und fällt daher zurzeit aus).

Wer Interesse an unseren Messdienern hat, melde sich einfach bei den angegebenen Ansprechpartnern.

Messdiener in St. Andreas

Ansprechpartnerin:
Eva-Maria Gerchel:
Tel. 02236-842629, (em.gerchel@gmail.com)

Internetauftritt:
http://www.st-andreas-wesseling.de

Wer zu uns passt:
Jungen und Mädchen nach der Erstkommunion
(Alter: ab 9 Jahre - bis ca. 18-20 Jahre)

Was wir so machen:
Neben den Diensten bei den Gottesdiensten das Erleben von Gemeinschaft mit Gleichgesinnten.
Es gibt:
- Gruppenstunden
- Spielenachmittage
- Ausflüge
- Besuch von Veranstaltungen
- Kontakte knüpfen mit Menschen mit Migrationshintergrund
- Hilfeleistungen (Altkleidersammlung) für Menschen in Not
- und vieles andere mehr …  


Messdiener in St. Germanus

Ansprechpartner:
- Katrin Sehrbrock,
Tel. 02236-42160, (katseh@web.de)

Wer zu uns passt:
Kinder, die nach der Kinderkommunion Spaß haben, sich in einer großen Gemeinschaft zu engagieren und die Freizeit mit Gleichaltrigen zu verbringen.

Was wir so machen:
Wir sind eine Gemeinschaft aus jungen und älteren Messdienern und wirken mit viel Freude aktiv in den Gottesdiensten unserer Pfarrkirche mit. Neben dieser wichtigen Aufgabe verbringen wir jedoch regelmäßig auch außerhalb der Kirche viel Zeit miteinander. So treffen wir uns in einem vierzehntägigen Rhythmus in unserem Messdienerraum spielen Spiele, kochen und backen zusammen oder kegeln. Aber auch größere Aktionen stehen mehrmals im Jahr an. So waren wir schon im Aqualand, Schlittschuhlaufen, Bowlen, im Phantasialand oder haben gemeinsam im Pfarrgarten bzw. Pfarrheim übernachtet.
Wenn du Teil unserer tollen Gemeinschaft werden willst und wir dein Interesse geweckt haben, dann melde dich doch ganz unverbindlich bei uns. Wir würden uns freuen, dich schon bald bei uns begrüßen zu dürfen!


Messdiener in St. Josef

Ansprechpartner:
- Natalia Brzezina:
Tel. 01575-3597909, (natalia75@hotmail.de)
- Martina Morawietz:
Tel. 0175-8669272, (MorawietzMartina@web.de)

Wer zu uns passt:
Katholische Kinder und Jugendliche (9-16 Jahre)
Ab 16 - 17 Jahren könnt Ihr Leiter werden.

Was wir so machen:
Wir sind nicht nur in den Gottesdiensten dabei, denn wir unternehmen auch in unserer Gemeinschaft andere Dinge:
Wir haben alle vierzehn Tage samstags eine Messdienerstunde, wo wir nicht nur für die Gottesdienste üben, sondern auch ganz oft spielen und basteln.
Wir machen auch zahlreiche Ausflüge.
Und im September machen wir einen Ausflug ins Phantasialand.


Messdiener in Schmerzhafte Mutter

Ansprechpartner:
- Reinhard Schaar (ReinhardSchaar@t-online.de)
- Paul Rainer Krapp (godorfer-hof@t-online.de)

Internetauftritt:
https://www.facebook.com/Messdienergemeinschaft-Berzdorf-1402965253334289/?fref=ts

Wer zu uns passt:
Messdienergemeinschaft der Gemeinde Schmerzhafte Mutter in Berzdorf hat Platz für alle Kinder, die zur Kommunion gegangen sind und Spaß an einer lebhaften Messdienergemeinschaft haben.
Aber auch ältere Jugendliche sind herzlich willkommen, denn unsere Messdiener sind von jung bis alt gerne dabei (zwischen 9-25 Jahren).

Was wir so machen:
- Wir wirken mit viel Freude aktiv bei Gottesdiensten mit
- Abhalten von regelmäßigen Messdienerstunden zum Spiel und Spaß, aber auch zum Erlernen der Dienste am Altar
- Teilnahme am Berzdorfer Karnevalzug
- Veranstalten einer Karnevalsparty im Pfarrheim
- Weihnachtskekse backen
- Betreiben einer Weihnachtsbude im Gut Hagenhof
- Kleidersammlung "Aktion Missio" (2x im Jahr)
- Ausflüge, wie z. B. Kanu fahren in Kevelaer oder das Bubenheimer Spieleland
- Alle drei Jahre die Messdienerwallfahrt nach Rom für Messdiener ab 14 Jahren (hierzu ein Eindruck: https://www.youtube.com/watch?v=qin4kcN2WVs )
- Außerdem treffen sich die Messdiener auch schon einmal fernab der Kirche und veranstalten zum Beispiel einen Disneyabend (Disney Filme gucken) oder gehen kegeln und vieles mehr.


Messdiener in St. Thomas

Ansprechpartner:

Kinder und Jugendliche nach der ersten heiligen Kommunion, das Alter ist nach oben offen.

Was wir so machen:
- Wir haben verbindliche Gruppenstunden jeden Freitag
von 17:30 Uhr - 18:30 Uhr (Gruppe Elisabeth, für alle Messdiener bis 13 Jahren)
von 18:30 Uhr - 19:30 Uhr (Gruppe Theresa, für alle Messdiener ab 13 Jahren)
- Üben für die Liturgie (Freude an der Hl. Messe)
Gemeinsame Aktionen über die Pfarrgrenzen hinaus:
- Fahrt nach Elspe
- Fahrt nach Köln
- Fahrt nach Rom
- Und vieles andere mehr …
 
 St. Andreas
 Schmerzhafte Mutter
 Dreifaltigkeits-KHS
 kfd Wesseling
 CBT St. Lucia
 Malteser Wesseling
 ADJC
 Präventionsschutzkon
 Dt. Lourdes Verein K
 Vatikan
 Erzbistum Köln
 Kölner Dom
 Kirchenzeitung Köln
 Dom Radio
 Dom Forum
 Radio Horeb
 EWTN
 katholisch.de
 Deutsche Hospitalité
 Kirche im WDR
 
   
Links Gästebuch Datenschutz
Katholische Kirche in Wesseling    -    Bonner Straße 11 - 50389 Wesseling
Email : pastoralbuero-wesseling@kkibw.de - Telefon : 02236/480360 - Fax : 02236/841648
.